Bibelschule im Advent

Der Advent sagt: Alles könnte auch anders sein.
Welt, Kirche, Beziehungen, ich selbst.
Alles soll anders sein! Gottes Herrschaft ist die Alternative.

Der Psalter, Gebetbuch des Judentums und der Kirche, spielt das Verlangen nach Veränderung durch: größere Gerechtigkeit; Frieden, der nicht gebrochen wird; das Ende von Armut und Gewalt.

Die Bildkraft der Psalmen ist eingegangen in die Liturgie, in das Gotteslob, in unsere Vorstellungen. Die Advents-Bibelschule geht dem an drei Abenden – jeweils von 19:15 bis 21:00 Uhr ins Haus der Begegnung, Parade 4 (Innenstadt) – nach. Am 5. Dezember steht der Abend unter dem Motto „Gerechtigkeit“, am 12. Dezember geht es um „Frieden“ und am 19. Dezember widmen wir uns dem Motiv „Jesus, der Messias“.

„Bibelschule im Advent“ weiterlesen

Sommerbibelschule

Die Frage, wie Gott spricht, gehört zu den herausfordernden Fragen. Eine Grundentscheidung ist, ob von einem Gott auszugehen ist, der das Gespräch mit den Menschen sucht. Ein Gott, der – biblisch gesprochen – immer mitgeht. Die biblischen Texte setzen einen Gott voraus, der ansprechbar ist, der sich auf vielfältige Weise mitteilt und der im Dialog mit seinen Geschöpfen steht.

„Sommerbibelschule“ weiterlesen

Osterbibelschule in der Fastenzeit

Gott hat den Tod nicht gemacht – zum Dasein hat er alles geschaffen

Die jüngste Schrift des Alten Testamentes, das Buch der Weisheit, ist erst kurz vor Christi Geburt entstanden. Wie in den älteren biblischen Weisheits-Schriften geht es um das Lob der Weisheit und um das Werben für eine gerechte und gottesfürchtige Lebensweise.

Der erste Teil des Buches betrachtet die gewaltsame Verfolgung des Gerechten und wirft so ein Licht auf die Passion. Teil zwei und drei bieten das Lob der Weisheit und die Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk – vielleicht einmal Stoff für eine spätere Bibelschule …

In unserer biblischen „Entdeckungsreise“ lesen wir den Text sorgfältig Abschnitt für Abschnitt. Eigene Entdeckungen haben Vorrang, doch werden die Augen und Sinne auch gelenkt. Unser Verständnis der Heiligen Schrift wird dadurch reicher.

„Osterbibelschule in der Fastenzeit“ weiterlesen