
In der Erstkommunion erfahren die Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie ist nach der Taufe ein weiterer Schritt zur Aufnahmen in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche. Das Wort Kommunion bezeichnet die Teilnahme an der Eucharistie und bedeutet nach dem lateinischen Wort communio soviel wie Gemeinschaft.
Die Feier der Eucharistie in den christlichen Kirchen geht auf den Gründonnerstag zurück. Am Tag vor seinem Leiden und Sterben hat Jesus mit seinen Jüngern ein letztes Mahl gehalten. Er hat dabei Brot und Wein genommen und es seinen Jüngern mit den Worten gereicht: Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut. Dann hat er hinzugefügt: Tut dies zu meinem Gedächtnis.
In der Regel gehen Kinder in der dritten Klasse, also mit ca. neun Jahren zur Erstkommunion. In kleinen Gruppen in den Gemeinden bereiten sich die Mädchen und Jungen gemeinsam mit einem Gruppenleiter oder einer Gruppenleiterin auf den Tag der Erstkommunion vor. Sie beschäftigen sich u.a. mit der Frage, was Gott ihnen bedeutet, mit ihrer eigenen Taufe, dem Wirken Jesu und dem Aufbau der Messe.
Kontakt
Diakon Gernot Wüst
Referent Katechese
Wickedestr. 74, 23554 Lübeck
Tel. 0451 70987-34
Tel. O163 – 248 77 27