Sie möchten Verantwortung für das das Leben Ihrer Gemeinde vor Ort oder unserer Pfarrei übernehmen? Sie möchten notwendige Veränderungen mitgestalten und die Kirche in Lübeck weiterentwickeln?
Im November werden in unserer Pfarrei der Kirchenvorstand und die Gemeindeteams der elf Gemeinden und der polnischen Mission neu gewählt. Außerdem werden die Fachausschüsse für Finanzen, Personal und Bau und über die Gemeindeteams auch der Pfarrpastoralrat neu besetzt. Dafür beginnen schon jetzt die Vorbereitungen: Bis zum 4. Juni können sich Kandidatinnen und Kandidaten melden oder vorgeschlagen werden. Entsprechende Formulare liegen demnächst in den Kirchen aus oder sind unter bei den Wahlvorständen erhältlich.
Wenn Sie sich eine Kandidatur vorstellen können, aber noch offene Fragen haben, laden wir Sie herzlich zu einer von zwei Infoveranstaltungen ein. Mitglieder der derzeitigen Gremien und des Wahlvorstandes stehen Rede und Antwort am Mittwoch, dem 3. Mai um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung, Parade 4 (Innenstadt), und am Sonntag, dem 7. Mai um 10:15 Uhr im Gemeindehaus St. Joseph, Josephstraße 15a (Kücknitz).
Paulusdialoge: Auf dem Weg nach Damaskus
Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden.
Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema. In der ersten Folge geht es um „Paulus auf dem Weg nach Damaskus“, seine Wandlung vom Christenverfolger zum ’selbsternannten‘ Apostel des Neuen Bundes.
Der neue Newsletter ist da

Fangfrisch liegt der neue Newsletter der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern in vielen Email-Eingangskörben. Und hier können Sie ihn auch online lesen. Cleverer ist es übrigens, den Newsletter einfach zu abonnieren. Hier auf der Startseite finden Sie die Anmeldung.
Caritas Seniorenberatung geht weiter – neuer Schwerpunkt

Dank einer Förderung der Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie bietet die Caritas Lübeck wieder eine Beratung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen an.
Jedes Lebensalter hat seine besonderen Herausforderungen und Fragen. Viele ältere Menschen fragen sich, ob sie zum Beispiel in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus bleiben können, wenn die Gesundheit und die Mobilität vielleicht irgendwann immer weiter eingeschränkt sind. Antonia Herrmann bietet in der Seniorenberatung der Caritas Lübeck Beratung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen zu allen Fragen rund um das Leben im Alter an.
„Caritas Seniorenberatung geht weiter – neuer Schwerpunkt“ weiterlesenMusik am Mittwoch: El Contraste

In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 3. Mai 2023, Propsteikirche Herz Jesu
Musik am Mittwoch – El Contraste
Klänge und Tänze Andalusiens zwischen Orient und Okzident
Duo Cantolegno: Julia von Allwörden-Eberling (Violine) und Matthias Greenslade (Gitarre)
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
Werft die Netze aus – Andacht in St. Paulus

Die Gebetsaktion „Werft die Netze aus!“ läuft seit 2019 deutschlandweit, mit Erfolg. Rückblick: 2019 haben die Franziskanerschwestern in Niendorf unsere Pfarrei zu einer Anbetung nach St. Johann eingeladen, die in Erinnerung bleiben wird! Dann kam Corona. 2021 gab es ein Treffen in St. Paulus um gemeinsam für geistliche Berufungen zu beten, die unsere Welt so dringend braucht. 2022 haben wir nicht nachgelassen! So soll es auch in diesem Jahr sein: Sie sind herzlich eingeladen am Samstag, 29.04. um 19:15 Uhr nach St. Paulus zu kommen. Der Abend steht unter dem Motto „hören“. Schenken wir unserem Herrn ein hörendes Herz.
Taizégebet in St. Bonifatius am 26. April

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.
Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 26.04.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Herzliche Einladung!
Gemeindeversammlung in Maria Königin
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung in Maria Königin am 29. April um ca. 19:00 Uhr, im Anschluss an die Abendmesse. Das zentrale Thema: Was wird aus Maria Königin?
Sommersemester in der Studierendengemeinde

Das Sommersemesterprogramm der KSG hat begonnen. Unter dem Semesterthema „Kirche in der Welt – wie sie wirkt und lebt“ finden jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Keller des Gesellenhauses oder im Sommer auch im Garten des Hauses der Begegnung die Semesterabende statt. Es warten gesellige Abende, Gottesdienste, Referenten aus Kirche und Gesellschaft, Ausflüge und gemeinsame Wochenenden auf Studierende aus allen Fachrichtungen.
Das Programm und alle Infos finden sich hier https://www.ksg-luebeck.de/gemeindeabende
Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio

In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 26. April 2023
Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio
Melodischer Jazz mit Swing, Bossa Nova und Groove!
Von energetisch bis kontemplativ – ein kreatives und intensives Musizieren ist garantiert.
Peter Ortmann (Flügel), Florian Galow (Bass) und Stefan Kuchel (Saxophon)
Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
