Pfingstnovene

Die Gemeinde Herz Jesu lädt ein, ab Freitag, dem 19. Mai, bis Pfingstsamstag jeden Abend in der Krypta der Propsteikirche die Pfingsnovene zu beten. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr; am Sonntag, dem 21. Mai, jedoch erst im Anschluss an die Abendmesse.

In diesem neuntägigen Gebet bitten wir, in Vorbereitung auf das Pfingstfest, um den Heiligen Geist. Ihr Vorbild hat die Pfingstnovene in dem Gebet der Apostel im Abendmahlssaal, wo sie laut dem Pfingstbericht der Apostelgeschichte (Apg 1,13-14) nach der Himmelfahrt Jesu gemeinsam mit Maria und anderen Jüngerinnen und Jüngern neun Tage zurückgezogen im Gebet lebten, bis am Pfingsttag der Heilige Geist über sie kam.

Mitten in der Innenstadt von Lübeck

Die Tage werden wieder länger und es macht Freude sich draußen aufzuhalten. Zwischen der Herz-Jesu-Kirche und dem Haus der Begegnung sind es wenige Schritte in den Open Garden. Herzlich willkommen im Geöffneten Garten zum Beginn eines neuen Formats!

Donnerstag, 25. Mai von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Abendgespräch im Open Garden „Ich und die Heilige Geistkraft“
Vorgegeben sind die Überschrift und ein knappes Statement zu Beginn von Pastoralreferent Michael Wrage. Alles Weitere gestalten die Anwesenden!
Zuhören, sich berühren lassen, das Draußen genießen, etwas zum Gespräch beitragen, miteinander sprechen, sich austauschen, beschenkt werden, sich versammeln…

Gemeindeausflug nach Hitzacker

Foto: Silvia Stödter [Pixabay.com]

Herzliche Einladung an alle Interessierten auch außerhalb von St. Bonifatius zum Gemeindeausflug nach Hitzacker an die Elbe. Am 30. Mai fährt der Bus um 09:00 Uhr an der Haltestelle Lohmühle/Stichweg Wickedestraße ab, die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant. Das Programm des Tages: Busfahrt entlang der Elbtalstraße nach Hitzacker, Ausflugsfahrt auf einem Elbedampfer, Mittagessen mit Panoramablick auf die Elbe, geführter Stadtrundgang, Heimfahrt. Alle weiteren Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Anmeldeschluss ist am 23. Mai.

Mädchenchor Stuttgart zu Gast in Herz Jesu

Am Sonntag, 21. Mai 2023, wird der Konzertchor der Mädchenkantorei Stuttgart unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer die Messfeier um 11:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gestaltet der Chor dann noch eine Matinee in der Kirche.

Christi Himmelfahrt

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der katholischen Kirchen in Lübeck, Bad Schwartau und Timmendorfer Strand.

Vorabend – Mittwoch, 17. Mai 2023
18:00 Uhr Heilige Messe in Heilig Geist, Lübeck- St. Gertrud
18:30 Uhr Heilige Messe in St. Paulus, Timmendorfer Strand

Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 28. Mai 2023

09:15 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus, Lübeck – Moisling
09:15 Uhr Heilige Messe in St. Vicelin, Lübeck – St. Jürgen
09:15 Uhr Heilige Messe in Liebfrauen, Lübeck – Eichholz

10:00 Uhr Heilige Messe in St. Joseph, Lübeck – Kücknitz
10:30 Uhr Heilige Messe der Polnischen Missionsgemeinde in Heilig Geist, Lübeck – St. Gertrud

11:15 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius, Lübeck – St. Lorenz-Nord
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Birgitta, Lübeck – St. Lorenz-Süd
11:15 Uhr Heilige Messe in der Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck – Altstadt

18:00 Uhr Heilige Messe in Maria Königin, Bad Schwartau
18:00 Uhr Heilige Messe in St. Georg, Lübeck – Travemünde
19:00 Uhr Heilige Messe in der Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck – Altstadt
19:00 Uhr Heilige Messe in St. Johann, Niendorf

Warum nicht im Gemeindeteam mitarbeiten?

In den Gremienwahlen im Herbst 2023 werden die Gemeindeteams unserer Pfarrei neu gewählt. Vielleicht ist das für Sie eine passende ehrenamtliche Tätigkeit? Wir beschreiben hier ganz kurz, was ein Gemeindeteam eigentlich ist und was es tut.

  • Jedes Gemeindeteam besteht aus drei bis fünf gewählten Mitgliedern. Gemeinsam kümmern sie sich um ein lebendiges Gemeindeleben.
  • Das Gemeindeteam ist Ansprechpartner für Gruppen und Initiativen innerhalb der jeweiligen Gemeinde.
  • Es hält Kontakt zu anderen ehrenamtlich Aktiven in der Gemeinde und vernetzt sie miteinander.
  • Sie arbeiten mit dem Propst sowie anderen Hauptamtlichen in der Seelsorge zusammen.

Weiterführende Informationen über das Gemeindeteam und seine Aufgaben finden Sie

Was macht ein Kirchenvorstandsmitglied?

Was macht ein Kirchenvorstandsmitglied wirklich?

Zuerst einmal sind da die Sitzungen, üblicherweise ca. alle 6 Wochen, abends, an wechselnden Orten. Auf diese Sitzungen muss man sich vorbereiten: es werden vorher nicht nur eine Tagesordnung, sondern Anlagen und Beschlussvorlagen verteilt.

Es gibt aber auch eine Menge Extra-Aufgaben, die Mitglieder übernehmen müssen, z.B. den stellvertretenden Vorsitz, die Protokollführung, die Vertretung im Pfarrpastoralrat (PPR), den Vorsitz eines Fachausschusses. Und dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Aufgabenfelder, Termine und Arbeitsgruppen, bei denen Kirchenvorstandsmitglieder tätig werden, z.B. beim Präventionskonzept, in der Kommission zum Kirchenasyl, im Rahmen des VIR- Prozesses (Vermögens- und Immobilienreform) in einer Lenkungsgruppe einer Gemeinde oder der Pfarrei, Notartermine, beim Fundraising, Teilnahme an online-Informationsveranstaltungen und Schulungen des Erzbistums.

Detailaufgaben werden nicht im Kirchenvorstand, sondern in den Fachausschüssen Bau, Finanzen und Personal behandelt. Ehrenamtliche mit diesen Spezialkompetenzen arbeiten dem Kirchenvorstand in den Fachausschüssen zu. Die „großen“ Entscheidungen obliegen dem Kirchenvorstand, z.B. bei Einstellungen von Leitungspersonal oder bei Geschäften, die einen bestimmten Geldbetrag überschreiten. Außerdem gibt es eine Verwaltungskoordinatorin zur Unterstützung des KV und der Fachausschüsse.

Jedes Kirchenvorstandsmitglied ist gewählt für die ganze Pfarrei. Deshalb sollte es selbstverständlich sein, dass sich die Kirchenvorstandsmitglieder für die Pfarrei einsetzen und nicht nur die Interessen einer einzelnen Gemeinde vertreten.

Neben der ganzen Arbeit für die Pfarrei gibt es die positive Erfahrung zu erleben, dass wir gemeinsam und durch Gott getragen durch herausfordernde Zeiten kommen. Jede Stimme ist wichtig, jeder kann etwas bewirken, jedes Mitglied wird gebraucht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben des Kirchenvorstands (KV) finden sich im Kandidaten-Flyer und sind genauer im Kirchenvermögensverwaltungsgesetz(KVVG) nachzulesen.

Wallfahrt am 24. Juni

Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.

Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.

„Wallfahrt am 24. Juni“ weiterlesen

Open Garden Saisoneröffnung am 7. Mai

Mit einer Sonntagsmatinee eröffnet die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern gemeinsam mit der Propsteigemeinde Herz Jesu die Saison für den „Open Garden“ (im Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4). Im Laufe der diesjährigen Saison wird es Konzerte, Kirchentalks, Bibelschulen, Vorträge und Weinabende geben. Wir feiern im Garten am 31. Mai abends zudem nach dem Konzert „25 Jahre Kuhn-Orgel in Herz Jesu“, und zum Saisonende wieder ein Erntedankfest. 

Zur Eröffnung laden wir herzlich ein am Sonntag, 7. Mai, um 12:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) in den OPEN GARDEN: Sonntagsmatinee. Es spielt das Lübecker Ensemble Klezmer Collection Másolata unter Leitung von Jozsef Bálogh. Das Kirchenkaffeeteam und das Gemeindeteam Propstei Herz Jesu bieten zudem leckere Kuchen und Kaffee, Tee, Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis an.