Das Bündnis für Frieden in der Ukraine hat am Abend des 23. Februar 2023, vor dem Lübecker Dom, an das Leid der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten aus der Ukraine erinnert. Es fand eine Kundgebung statt auf der auch das Lübecker Manifest verlesen wurde. Auch unsere Pfarrei hat dieses Manifest mitgezeichnet.
Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Montag, den 27. Februar um 18:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu
“In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir die Bitte um Frieden gemeinsam vor Gott tragen. Wir Menschen suchen Frieden. Das ist unsere Aufgabe in dieser Zeit: Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, Frieden in den Familien, Frieden in uns!“ [Bischof Felix Genn].
Lasst unsdaher gemeinsam in christlicher Gemeinschaft erneut und stetig die Bitte um Frieden vor Gott tragen.
Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es “Ich habe von eurem Glauben gehört“. Taiwanische Christinnen haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Zwei Nationalkomitees in Taiwan, eines orientiert nach Chinas Politik, das andere einer demokratischen Staatsform zugeneigt, haben sich erstmalig für diese Ordnung zusammengeschlossen und gemeinsam Texte erarbeitet.
Am Freitag, den 03. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste – herzliche Einladung nach St. Paulus, Timmendorfer Strand um 18:00 Uhr. Auch im Lübecker Dom wird der Weltgebetstag in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert. Feiern Sie gerne mit uns dieses Land in Gebet und Musik, am Freitag, 03. März, um 18:00 Uhr, im Dom zu Lübeck
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – so heißt ein bekanntes Karnevalslied. Aber es ist nicht nur der Karneval vorbei, es beginnt auch die Fastenzeit. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch.
Das Misereor-Hungertuch 2023 stammt vom Künstler Emeka Udemba und geht der Frage nach „Was ist uns heilig?“ Ab Aschermittwoch wird es in der Fastenzeit einigen Kirchen der Pfarrei zu sehen sein. Wer neugierig geworden ist, wird unter https://fastenaktion.misereor.de/hungertuch/impulse-zum-hungertuch fündig.
Das Geistliche Zentrum lädt herzlich nach Herz Jesu, Parade 4 zu einer Erkundung des Hungertuchs ein. Donnerstag, 23. Februar von 19:00 bis 20:00 Uhr im Anschluss an die Wortgottesfeier um 18:15 Uhr. Der Beginn ist in der Kirche.
Drei Wochen Exerzitien! Sich jeden Tag etwas Zeit nehmen. Dreimal sich aufmachen, Grund zu erkunden. Jede Woche hat eine Überschrift: Grund – Abgrund – Himmelsgrund. Eine Begleitung bei den Exerzitien ist möglich.
Die Exerzitien im Alltag 2023 sind zunächst als digitale Exerzitien geplant. Sie können sich alleine auf den Weg machen oder aber (im Geiste) mit anderen zusammen. Für letzteres bietet sich der Zeitraum von Aschermittwoch, 22. Februar bis 15. März an.
Ein digitales Informationstreffen findet am Donnerstag, 16. Februar, 18:30 Uhr statt. Bei Interesse an den Exerzitien im Alltag melden Sie sich bitte bei Pastoralreferent Michael Wrage,
Am Dienstag, dem 14. Februar findet um 19:00 Uhr in der St. Bonifatius (Wickedestr. 74, Lübeck) ein Gottesdienst für Paare (von „frisch Verliebte“ bis „lange miteinander auf dem Weg“) zum Thema Segen sein – Segen empfangen statt. Nach dem Gottesdienst sind die Paare herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Knabbereien im Gemeindehaus.
Alle Sender des NDR haben in ihrem Programm die sogenannte Radio-Kirche: Andachten, Sonntagsgottesdienste oder ein kurzes geistliches Wort zum Nachdenken. Die katholischen Beiträge für Moment mal auf NDR 2 kommen im Februar von Pastor Peter Otto. Die Sendezeiten sind montags bis freitags 18:15 Uhr; Pastor Otto spricht am 03., 06., 09., 14., 17.und 22. Februar. Hören Sie doch mal rein!
Erzbischof Stefan Heße hat den Lübecker Propst Christoph Giering (62) am Sonntag, 29. Januar, in sein Amt als Domkapitular des Erzbistums Hamburg eingeführt. In einem Gottesdienst im Hamburger St. Marien-Dom sprach Giering vor der Gemeinde das Glaubensbekenntnis. Der Erzbischof überreichte ihm anschließend das Kapitelskreuz als Zeichen seiner Aufnahme in das Domkapitel. Giering folgt auf den früheren Kieler Propst Leo Sunderdiek, der in den Ruhestand getreten ist. Giering bleibt Pfarrer der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern in Lübeck.