Eine Minute Impuls zur Fastenzeit, jeden Sonntag bis Ostern. Am Fünften Fastensonntag hören und sehen Sie Berit von der Katholischen Studierendengemeinde (KSG) Lübeck.
Auf dem Weg zu einem Immobilienkonzept – der neue Informationsflyer ist fertig
Der 3. Informationsflyer zur Vermögens- und Immobilienreform liegt in den Kirchen der Pfarrei aus. Auf dem Weg zu einem pfarreilichen Immobilienkonzept – unter dieser Überschrift werden die Standorte im Kurzprofil dargestellt, außerdem werden die Kriterien der anstehenden Entscheidung und der weitere Prozess vorgestellt. Dabei geht es auch und besonders um die Beteiligungsmöglichkeiten aller Mitglieder und Gläubigen.
Du sollst nicht ehebrechen! Der Lübecker Dekalog
Einmal im Monat können Sie im youtube-Kanal der katholischen Pfarrei Lübeck Neues erfahren. In diesem Monat geht es um das sechste Gebot: Du sollst nicht ehebrechen! Spannend ist dabei auch die Frage, welchen Stellenwert die Gebote für das Volk Israel haben oder haben sollten. Gott führte sein Volk aus dem Sklavenhaus Ägypten in die Freiheit. In diesem Kontext gab er die Gebote.
Heute Friedensgebet um 18:00 Uhr im Lübecker Dom
Nun herrscht also Krieg. Tod und Verderben bringt er über zahllose Menschen. Alle Gespräche in den letzten Wochen haben es nicht aufhalten können. Es ist eine Niederlage des Menschlichen. Was trotzdem und gerade jetzt wichtig bleibt, ist, dass die Gebete für den Frieden nicht aufhören.
Heute, am 24. Februar, findet um 18 Uhr im Dom ein Friedensgebet statt. Not und Klage vor Gott bringen, Lichter anzünden im Dunkel, um Frieden bitten.
Gib Frieden, Herr, wir bitten! Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten, die Furcht wächst mehr und mehr.
Die Horizonte grollen, der Glaube spinnt sich ein.
Hilf, wenn wir weichen wollen, und lass uns nicht allein.
Fastenaktion „Jede Woche Leben ändern“
Wir laden Sie ein, von Aschermittwoch bis Karsamstag im wöchentlichen Wechsel verschiedene Arten von Fastenübungen zu machen. Es geht um Verzichten, bewusstes Handeln und Beten. So können wir gemeinsam in der Pfarrei Wege auf Ostern zu gehen. Nähere Information finden Sie in der Übersicht. Wer mitmachen will, mailt an .
Kirchenvorstand tagt am Donnerstag online
Die 15. Sitzung des Kirchenvorstandes am Donnerstag, den 03. Februar 2022 ab 19:00 Uhr findet per Zoom statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus den Fachausschüssen Bau, Finanzen und Personal, vor allem aber ein Zwischenbericht zum Projekt Beziehung.Leben und ein Zwischenbericht zur Vermögens- und Immobilienreform (VIR) in der Pfarrei. Interessierte können per Zoom teilnehmen.
Einsam? Mehr Gemeinschaft!
Persönliche Einsamkeit ist ein Phänomen, das von außen her oft nicht wahrgenommen werden kann. Durch die Coronapandemie hat sich die Lage nicht verbessert. Vieles, was in unseren Gemeinden gemeinschaftsstiftend war, ist weggefallen. Hinzukommen veränderte Lebensbedingungen wie z.B. durch Wegzug der Kinder oder Tod des Partners.
In dem Wort „Gemeinde“ steckt das Wort „Gemeinschaft“. Vielleicht können wir gemeinsam etwas gegen Vereinsamung tun, indem sich die Einsamen gegenseitig helfen oder es Menschen in unseren Gemeinden gibt, die gerne Kontakte pflegen. Durch eine Vermittlungsstelle für mehr Gemeinschaft wird uns eine Möglichkeit eröffnet, Einsamkeit gemeinsam zu begegnen. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Das kannst du dir schenken… – Einkehrtage für Ministrantinnen und Ministranten
Normalerweise bedeutet der Satz „Das kannst Du Dir schenken“ nichts Gutes, in diesem Fall, an den Einkehrtagen vom 09. bis 14. April 2022 in Klein Kühren, schon: Wir entdecken und feiern gemeinsam verschiedene Geschenke in entspannter Atmosphäre und mit jeder Menge Spaß! Nach all der Zeit der Isolation, des Verzichts und des Stresses haben wir hier und da den Eindruck, dass das Leben unfair zu uns ist, wir keine Freiheiten haben, wir nichts geschenkt bekommen. Stimmt das wirklich? Finden wir es heraus! Kommen wir zusammen, um uns vom Leben beschenken zu lassen und es zu feiern!
Eingeladen sind Ministrantinnen und Ministranten sowie am Ministrieren Interessierte ab 13 Jahren. Anmeldeschluss ist am 18. März 2022. Alle weiteren Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Aktuelle Corona-Regelungen in der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern
Nachdem auf Bundes- und Landesebene neue Verordnungen in Kraft getreten sind, hat auch das Erzbistum sich geäußert und Regelungen übermittelt. Daher müssen auch in der Pfarrei die Regelungen und Maßnahmen nun weiter justiert werden.
Gottesdienste
Die Schleswig-Holsteinische Verordnung sagt, dass weiterhin zwischen der 3G-Regelung und der „Schachbrettmuster-Regelung“ gewählt werden kann; letztere sieht vor, dass im Falle einer Auslastung der Kirchen nur bis zur Hälfte der Plätze auch ungetestete Menschen den Gottesdienst besuchen dürfen. Dieses Verfahren schien uns bisher für werktägliche Gottesdienste und einige etwas weniger besuchte Messen in mehreren Gemeinden gut geeignet zu sein.
„Aktuelle Corona-Regelungen in der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern“ weiterlesenMontags um sechs
Die Vorteile von Treffen mithilfe der Zoom-Plattform möchte das Trauerzentrum Hamburgr nutzen, um Trauernde und Interessierte im gesamten Erzbistum Hamburg anzusprechen und zu erreichen. Daher startet im Oktober die neue Reihe „Montags um sechs“ mit einstündigen digitalen Treffen im Herbst 2021.
Das Treffen am Montag, 18. Oktober 2021 um 18 Uhr (Zoom-Treffen) steht unter der Überschrift „Mein Kinderwunsch – zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Abschied und Trauer“. Zu Gast ist Franziska Ferber, Buchautorin und Begleiterin ungewollt kinderloser Menschen und Paare.
Alle weitere Termine sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer des Trauerzentrums.