Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm die Möglichkeit, frische Perspektiven und Hoffnungen zu entwickeln. Wir laden herzlich zum monatlichen Taizé-Gebet ein, das am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der St. Bonifatius Kirche in Lübeck stattfinden wird.
Am Sonntag, den 26. Januar 2025, wird es in unserer katholischen St.-Joseph-Kirche einen besonderen Gottesdienst geben: einen evangelischen Kantatengottesdienst. Dieser Gottesdienst ist Teil einer Reihe des evangelischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und wird aus Anlass der Sanierung der evangelischen St.-Johannes-Kirche, die aufgrund gefundener Deckenmalereien länger dauert als geplant, in unserer Kirche gehalten.
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen interreligiösen Gottesdienst am Montag, den 27. Januar 2025, um 18 Uhr im Dom zu Lübeck ein. An diesem bedeutsamen Tag gedenken wir der Millionen Opfer des Nationalsozialismus, die am 27. Januar 1945 durch die Soldaten der Roten Armee aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurden.
Der Kolping-Bezirk Lübeck lädt herzlich zu einem besonderen Bezirksbildungsabend ein, der am Freitag, den 24. Januar 2025, im Gemeindehaus St. Bonifatius stattfindet.
Die Erzbischöfliche Stiftung Lübecker Märtyrer hat im Herbst 2023 ein Forschungsprojekt zu den Lübecker Märtyrern gestartet. Das kirchengeschichtliche Forschungsprojekt „Lübecker Märtyrer“ greift den bisherigen Forschungsstand kritisch auf und ergänzt ihn, wo neue Erkenntnisse und Fragestellungen es erfordern.
„Nahe ist dir das Wort, es wohnt in deinem Mund und in deinem Herzen“. So lautet die Überschrift für das Nütschauwochenende vom 7. bis 9. März 2025. Worte beeinflussen unser Leben und Zusammenleben. Welche Worte sind in mir? Welche Erzählungen prägen das Herz und den Mund? Gottes Wort will ganz nahe sein. Die Bibel deutet Lebenswirklichkeiten, will Orientierungen geben und wirbt für Vertrauen in Gottes Wort.
Am 23. November 2024 fand der letzte Gottesdienst in der Liebfrauenkirche in Eichholz statt. Nach der St.-Birgitta-Kirche ist es die zweite Kirche, die die Pfarrei im Rahmen der Vermögens- und Immobilienreform schließen musste. Die Liebfrauengemeinde hat sich aber entschlossen, zusammen zu bleiben und in der benachbarten ev. St.-Christophorus-Kirche eine neue Heimat gefunden. Denn, so sagte es Pastor Otto in seiner Predigt: „Entscheidend ist nicht, dass wir Kirche haben, sondern dass wir miteinander Kirche sind.“
Der Videograph Fabian Kiedels hat den letzten Gottesdienst in der Liebfrauenkirche und den Umzug der Gemeinde nach St. Christophorus in einem gut 20minütigen Video dokumentiert, das wir nun auf Youtube veröffentlicht haben. Sie finden es unter https://youtu.be/eOZsyl5vfMM
Feiern Sie mit uns ein ganz besonderes Jubiläum! Unser Erzbistum wird 30 Jahre alt, und das möchten wir gemeinsam mit Ihnen gebührend zelebrieren. Am Dienstag, den 7. Januar, um 18.15 Uhr lädt Erzbischof Stefan Heße herzlich zur festlichen Abendmesse in den Mariendom ein. Seien Sie Teil dieses bedeutenden Ereignisses – egal, ob vor Ort oder bequem von zu Hause aus!
Die Kolpingsfamilie Lübeck lädt Mitglieder und Gäste am Sonnabend, dem 8. Februar 2025, zum traditionellen Eisbeinessen in das Gemeindehaus St. Joseph ein. Beginn ist nach der 18-Uhr-Vorabendmesse in der Kirche um ca. 19 Uhr. Neben Eisbein wird auch Kasseler gereicht, dazu gibt es kühle Getränke und Musik.
Zu Beginn des Jahres lädt das Präventionsteam unser Pfarrei herzlich zur Präventionsschulung ein. Die Schulung richtet sich an alle ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten, Leiterinnen und Leiter, Helferinnen und Helferin der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.