
Die Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Die Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.
Neue Gottesdienst-Grundordnung ab 13. Januar 2024
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern!
Sieben Jahre lang haben wir einen sehr kontinuierlichen und verlässlichen Plan für die Feier der Gottesdienste am Samstag-Vorabend und Sonntag in allen elf Kirchenorten der Pfarrei befolgt. Nun wird es eine Veränderung geben, denn im Januar verlässt uns Pastor Johannes Zehe, um als Regens ganz in Hamburg und einer dortigen Pfarrei zu wirken. Wir werden ihn vermissen!
„„Fahrplanwechsel“ bei den Gottesdiensten“ weiterlesenDas Friedenslicht aus Betlehem findet auch in diesem Jahr seinen Weg nach Lübeck. Angezündet in der Geburtsgrotte Jesu, reist das Licht über Wien und Hamburg nach Lübeck. Der Arbeitskreis Lübecker Pfadfinder wird das Licht am Lübecker Hauptbahnhof in Empfang nehmen und es in einem feierlichen Lichterumzug zur St.-Marien-Kirche bringen. Dort wird das Friedenslicht als Zeichen für Frieden, Toleranz, Verständigung und Freundschaft an alle Interessierten weitergegeben. Wir laden alle ganz herzlich ein, dass Friedenlicht am Sonntag, dem 10. Dezember um 15:45 Uhr mit am Lindenteller in Empfang zu nehmen und/oder an der Aussendungsfeier um 17:00 Uhr in der Marienkirche teilzunehmen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
„Friedenslicht aus Betlehem“ weiterlesenHerzliche Einladung zu den Gottesdiensten der katholischen Kirchen in Lübeck, Bad Schwartau und Timmendorfer Strand.
Eine komplette Übersicht über alle Messen und Gottesdienste am Wochenende finden Sie hier.
Welche Gedanken und Antworten gibt uns der Apostel Paulus in seinen Briefen, die wir in den Gottesdiensten zu Advent und Weihnachten hören?
Wie immer bei unseren biblischen „Entdeckungsreisen“ lesen wir den Text sorgfältig Abschnitt für Abschnitt. Unser Verständnis soll dadurch immer reicher werden.
Beim Anlicken von „Weiterlesen“ erklären Sie sich einverstanden, dass Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Youtube weitergegeben werden.
„Neues Video: Paulusdialoge 3:“ weiterlesenDer November-Newsletter mit interessanten Berichten und Ankündigungen (zum Beispiel zum Friedenslicht), aber auch wichtigen Hinweisen zum Schlussspurt der Gemeindeteam- und Kirchenvorstands-wahlen ist da!
Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite …
Photo:
Erzbistum Hamburg / Kathrin Erbe
Katholiken haben nach den Worten des Hamburger Generalvikars Sascha-Philipp Geißler aus ihrem Glauben heraus die Aufgabe, Antisemitismus und Rassismus zu widersprechen und ihm entgegenzutreten. „Antisemitismus widerspricht dem christlichen Glauben fundamental“, so Geißler in einer am 8. November veröffentlichten Erklärung zur Reichspogromnacht am 9. November vor 85 Jahren. Er beklagte die steigende Zahl antisemitischer Übergriffe in Deutschland und widersprach der Behauptung, „dass das alles importierter Antisemitismus sei“.
Geißler bedauerte auch das weitgehende Schweigen der katholischen Kirche zur Pogromnacht vor 85 Jahren. Zwar habe es einzelne mutige katholische Stimmen gegeben, aber von den deutschen Bischöfen habe es damals keinen offiziellen Protest gegeben. „Und das, obwohl die Rassenideologie und der Antisemitismus von ihnen und vom Papst als unvereinbar mit dem christlichen Glauben erkannt wurden“, so der Generalvikar.
Nachdem der Umzug des Lübecker Marien-Krankenhauses auf den Campus des UKSH umgesetzt wurde und eine Perspektive für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eröffnet, wurde nun auch eine zukunftsfähige Lösung für die Nachnutzung der Räume im ehemaligen Marien-Krankenhaus gefunden.
„Lösungen für Gebäude des Marien-Krankenhauses gefunden“ weiterlesenIm Lichte der bekannten Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche hat die Katholische Pfarrei in Lübeck unter dem Titel Hinsehen. Handeln. Schützen. ein Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt entwickelt.
Es gilt für alle Gemeinden, Gruppen und Einrichtungen der Pfarrei.