Offene Eucharistische Anbetung

jeden Freitag und Sonnabend von 8 bis 20 Uhr in St. Joseph

Die Türen der Kirche St. Joseph in Kücknitz stehen offen – und nicht nur im wörtlichen Sinn. Ab dem 6. Juni findet jeden Freitag und Samstag die Eucharistische Anbetung statt. Von 8 bis 20 Uhr ist Jesus Christus im ausgesetzten Allerheiligsten gegenwärtig – und wartet.

Eucharistische Anbetung ist, kurz gesagt, eine Begegnung mit Jesus. Ganz persönlich, ganz still. Die Hostie, die in der Monstranz ausgesetzt wird, ist für Christen nicht einfach nur ein Symbol, sondern wirklich Jesus selbst. Es ist auch kein Gottesdienst, bei dem etwas getan werden muss. Diese Stunden der stillen Anbetung sind ein kostbarer Raum, vor Jesus schweigend oder betend zu verweilen und das Herz für das zu öffnen, was wirklich trägt. Auch wer sich in der Hektik des Alltags nach Ruhe, Klarheit und Trost sehnt, findet hier einen Ort der Stille und Gegenwart Gottes.

„Offene Eucharistische Anbetung“ weiterlesen

Gemeinsam unterwegs an Fronleichnam

Am Donnerstag, den 19. Juni, feiern wir das Hochfest Fronleichnam. Der Name stammt vom mittelhochdeutschen „vrône lîcham“ und bedeutet „des Herrn lebendiger Leib“. Das Fest erinnert an die Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus am Gründonnerstag. Da die Karwoche eine stille Zeit ist, wird dieses Ereignis mit einer eigenen Feier nachgeholt – mit Gottesdienst und Prozession. 

„Gemeinsam unterwegs an Fronleichnam“ weiterlesen

80 Jahre nach der Befreiung – Erinnern für die Zukunft

Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Unter dem Leitmotiv „Erinnern für die Zukunft“ veranstalten seitdem die Hansestadt Lübeck, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und weitere Einrichtungen und Vereine Gedenkfeiern, Ausstellungen und Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht das Erinnern an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus sowie die Verantwortung, die sich daraus für Gegenwart und Zukunft ergibt.

„80 Jahre nach der Befreiung – Erinnern für die Zukunft“ weiterlesen

Einladung zum Wächteramt für die Eucharistische Anbetung

Die Eucharistische Anbetung bietet eine einzigartige Gelegenheit, in der Gegenwart Jesu zu verweilen, innere Ruhe zu finden und persönliche Gebete zu sprechen. Sie ermöglicht eine tiefe spirituelle Verbindung und schenkt Trost, Frieden und Kraft. Um diese wertvolle Gebetszeit von Montag bis Samstag, jeweils von 8:00 bis 20:00 Uhr, zu ermöglichen, suchen wir engagierte Gemeindemitglieder, die bereit sind, eine Stunde pro Woche zu übernehmen.

„Einladung zum Wächteramt für die Eucharistische Anbetung“ weiterlesen

Pilgern zu den Lübecker Märtyrern

Bei einem ersten Vorbereitungstreffen im Haus der Begegnung haben Propst Giering und Mechthild Mäsker mit Interessierten (die auch alle im Vorjahr im ehrenamtlichen Team dabei waren) erste Ideen für den Pilgertag am 28. Juni ausgetauscht.

Der Tag wird ähnlich ablaufen wie bei der ersten Auflage 2024, das Pilgerheft wird wieder genutzt, aber es wird sicher auch einige Neuerungen geben. Die Absprachen mit dem Orgateam des Erzbistums laufen regelmäßig, und so wird auch das Vorbereitungstreffen in Lübeck regelmäßig stattfinden: jeden 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im HdB, also am 18. Februar, 18. März, 20. Mai und 17. Juni.

„Pilgern zu den Lübecker Märtyrern“ weiterlesen